Projekte

Hier werden ausgewählte Projekte vorgestellt, in denen ich bisher in den angegebenen Rollen tätig war.

Senior Software Entwickler, Softwarearchitekt und Teilteamleiter für die Wartung und Weiterentwicklung einer Plattform für den innereuropäischen Datenaustausch für eine deutsche Behörde. Die Plattform besteht aus einem Backend, über das die Daten über WebServices und Message Queues importiert und exportiert werden. Administrative Tätigkeiten erfolgen über ein Frontend (Web-Anwendung).

Senior Software Entwickler für die Wartung eines Fahrzeugkonfigurators eines internationalen Automobilherstellers und in mehreren Projekten zu dessen Weiterentwicklung. Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um die Anwendungslogik ("Konfigurator Kern"), die auf gegebenen Daten aufsetzt und von unterschiedlichen Nutzern (technische Schnittstellen, Benutzeroberflächen) verwendet wird. Schwerpunkt war das Subsystem "Baubarkeit" mit Funktionalitäten wie "gültige Konfigurationen", "verfügbare Ausstattungen" und deren Abhängigkeiten zueinander, "Alternativenberechnung" und "Line Pakete". Zudem war ein Redesign nötig, um Microservices anderer Subsysteme (z.B. zur Steuerberechnung) einbinden und die Funktionalität des Konfigurator Kerns selbst als (Micro)Service anbieten zu können.

Projektleiter-Coach, Anforderungs- und Qualitätsmanager in einem Projekt zur Erweiterung des Kundenportals eines Fahrzeugherstellers um einen neuen Connect-Dienst. Mit diesem Dienst wird der Erwerb von Datenpakten für die Nutzung des WLAN und weiterer Internetdienste im Fahrzeug unterstützt.

Interner Projektleiter, Anforderungs- und Qualitätsmanager in einem Projekt zur Erstellung einer Anwendung für die Verwaltung von kirchlichen Amtshandlungen (Taufe, Trauung, Erstkommunion, Konfirmation, Firmung, Bestattung, Aufnahme, Austritt). Neben der Erfassung und Pflege der Amtshandlungen steht mit dieser Webanwendung eine umfangreiche Ausgabefunktion für Formulare, Urkunden und Registerauszüge sowie ein Datenaustausch mit der Anwendung DaviP für das kirchliche Meldewesen und die Erstellung von Statistiken zur Verfügung. Anwender sind die Pfarrämter, aber auch Kirchenregisterämter und Dekanate der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, der Evangelischen Kirche der Pfalz und der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Die Anwendung wurde auf Basis des D'ORG-Frameworks der Firma DATAX AG erstellt und wird fortlaufend weiterentwickelt.

Projektleiter, Anforderungs- und Qualitätsmanager in einem Projekt zur Erstellung einer Anwendung für die Verwaltung der zentralen Daten für Pfarrbüro-Anwendungen.
Die Web-basierte Anwendung für Pfarrbüros wird um zentrale Verwaltungsfunktionalitäten, insbesondere zur Nachbearbeitung kommunaler Datenlieferungen, ergänzt. Zum Einsatz kommt diese Anwendung in den für das kirchliche Meldewesen zuständigen Organisationseinheiten von (Erz-)Bistümern und Landeskirchen.